Wir vom Unterstützerkreis Asyl in Peißenberg möchten Ihnen die Orientierung hier am Ort erleichtern. Dafür haben wir diese Übersicht erstellt, die Sie über wichtige Einrichtungen und das alltägliche Leben informiert.
Finanzen und Einkaufen
|
Bank Für Asylbewerber mit einer Aufenthaltsgestattung ist es möglich ein Konto zu eröffnen, allerdings nur ein „Basiskonto“. Bei der Sparkasse heißt dies „Bürgerkonto“. |
![]() |
Einkaufen Am Ort befinden sich mehrere Supermärkte und andere Geschäfte (u.a. Kleidung, Bücher, Baumarkt). Siehe auch Kleiderausgabe |
![]() |
Pfandflaschen, Pfanddosen Leere Flaschen mit diesem Zeichen können in Supermärkte zurückgebracht werden. Meist ist dort ein Automat aufgestellt, der diese Flaschen annimmt. Sie erhalten dann pro Flasche/Dose ein Pfand in Höhe von 8-25 Cent zurück |
![]() |
Handy Oft werden Handy mit Vertrag für 0 € angeboten. Die Kosten für die Verträge sind dann aber meist sehr teuer. Überlegen Sie sich, ob nicht ein günstiges Handy mit Prepaidkarte besser für Sie wäre. Lassen Sie sich im Zweifelfall lieber von einer unabhängigen Person, z.B. Betreuer beraten |
![]() |
Kleiderausgabe Bei Bedarf findet eine Kleiderausgabe statt, bei der Sie kostenlos Kleidung erhalten können. |
Wohnen
![]() |
Rauchverbot In den Unterkünften gilt aus Sicherheitsgründen striktes Rauchverbot. Bitte halten Sie sich daran. Das Ausländeramt kann einen Verstoß gegen das Rauchverbot bestrafen. |
![]() |
Mülltrennung In Deutschland wird der Müll getrennt um ihn nach Möglichkeit wiederzuverwerten. |
![]() |
Lüften Die Fenster in Räumen schließen dicht. Um frische Luft ins Zimmer zu lassen, sollte man diese daher gelegentlich öffnen. Dies ist besonders wichtig, wenn die Luftfeuchtigkeit im Raum sehr hoch ist, z.B. beim Kochen oder im Bad. Um Energie zu sparen schalten Sie bitte die Heizung aus, während die Fenster geöffnet sind. |
![]() |
Stromsparen Bitte schalten Sie das Licht aus, wenn Sie den Raum verlassen. Das gleiche gilt für elektrische Geräte die gerade nicht benötigt werden (z.B. Fernseher) |
![]() |
Wasser Das Wasser in Deutschland hat eine hohe Qualität. Sie können es bedenkenlos trinken. Wasser ist wertvoll, bitte verschwenden Sie es nicht |
![]() |
Internet In vielen Unterkünften besteht ein Internetanschluss, der gegen Gebühr genutzt werden kann. Bitte beachten Sie die Information zum Thema Download auf der Homepage unter Gesetze |
Allgemeines
![]() |
Termine Bitte halten Sie Termine genau ein. Es ist in Ihrem eigenen Interesse, dass Sie pünktlich zur angegebenen Uhrzeit erscheinen. |
![]() |
Feiertage Auf der Homepage finden Sie eine Übersicht über die Feiertage. |
![]() |
Ruhezeiten, Ruhetage Während der Zeit von 12-14 Uhr und 22-06 Uhr dürfen andere Leute nicht durch laute Arbeiten oder Musik gestört werden. Das Gleiche gilt ganztägig für Sonntage und an Feiertagen |
Freizeit
![]() |
Aktivitäten In und um Peißenberg finden immer wieder Aktivitäten für Asylbewerber statt. Wann, wo, welche Veranstaltung ist, steht in unserem Terminkalender |
![]() |
Sport Peißenberg hat einen großen Sportverein mit einem vielfältigen Angebot. Asylbewerber sind hier willkommen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Ihre Betreuer |
![]() |
Bücherei Sie können kostenlos Bücher, CDs und DVDs in der Peißenberger Bücherei ausleihen. Bitte lassen Sie sich bei Ihrem ersten Besuch von einem Betreuer begleiten. Er hilft Ihnen bei den Formalitäten. |
![]() |
Sprachcafé Alle 14 Tage lädt der Unterstützerkreis ins Sprachcafé ein. Hier treffen sich Deutsche und Asylbewerber um sich bei Kaffee und Kuchen auszutauschen. Die genauen Termine finden Sie in unserem Terminkalender. |
Schule, Kindergarten und Bildung
![]() |
Schule Die Schulpflicht gilt auch für die Kinder von Asylbewerbern, die die altersmäßigen Voraussetzungen erfüllen. Spätestens einen Monat nach Ankunft (Karenzzeit) müssen sie in die Schule gehen. |
![]() |
Kindergarten Kinder von Asylbewerbern haben Anspruch auf einen Kindergartenplatz, sofern freie Plätze vorhanden sind. In der Gemeinde gibt es eine Liste, welcher Kindergarten noch freie Plätze hat. |
![]() |
Deutschunterricht Der Unterstützerkreis bietet einen ehrenamtlichen Deutschkurs an. Deutsch zu lernen ist wichtig zur Verständigung im Alltag und um arbeiten zu können. Nehmen Sie also dieses Angebot wahr. Wichtig ist dabei, dass Sie zuverlässig und pünktlich zum Unterricht erscheinen. weitere Möglichkeiten unter Sprache und Lernen |